Hand aufs Herz: Erwischt Du Dich auch öfters dabei, Dich in endlosen Gedankenspiralen zu drehen? Zum Beispiel dieser nagende Zweifel, Job oder Partner nicht gerecht zu werden? Dann geht es Dir wie vielen anderen auch. Grundsätzlich ist es ja eine gute Sache, sich selbst und seine Umgebung kritisch zu betrachten: Solange man eben nicht in ein solches Gedankenkarussell abdriftet. Die gute Nachricht: Auch gegen solche Hirnspiralen ist ein Kraut gewachsen – ein achtsamer Umgang mit sich selbst nämlich.
Zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst gehören eine Menge Dinge: Sich oft genug mit Freunden zu umgeben, sich gut zu ernähren, sich genügend Auszeiten zu gönnen – und sich an positive Denkmuster zu halten. Zum Beispiel:
Es gibt eine Menge Übungen um achtsamer zu werden: Sich zum Beispiel durch Atem- und Meditationsübungen auf den Moment zu konzentrieren und unnötige Sorgen als solche zu erkennen. Langfristig hast Du so weniger Stress udn insgesamt einen entspannteren Alltag. Dabei gilt für Achtsamkeitsübungen das Gleiche wie für Workouts im Gym: Mit Trainingsplan und Coach ist Deine Chance auf Erfolg sehr viel höher.
Unsere Freunde von Selfapy haben genau so einen Achtsamkeits-Trainingsplan entwickelt: In dem neunwöchigen Online Kurs lernst Du allmählich, Achtsamkeit fest in Deinen Alltag und Dein Berufsleben zu verankern, um so Stress abzubauen. Mit verschiedenen Methoden kannst Du bewusst positive Denk- und Verhaltensweisen etablieren, unter anderem mit Meditationstechniken, um Sorgen, Gedanken oder Grübeleien über die Vergangenheit und Zukunft einfach loszulassen.
Wenn Du willst, wirst Du während des Kurses von einem Achtsamkeits-Coach begleitet: Die Psychologen von Selfapy stehen für den wöchentlichen Austausch via Chat oder Telefon bereit.
Hast Du bereits Erfahrung mit Achtsamkeitsübungen? Unterstütze Die YAS.life Community mit Deinem nächsten Post zu Mindfulness und tagge uns auf Facebook oder Instagram mit @yas.healthapp.
Eva Jasmin Thießen
Bildquelle: Shutterstock.com / Jan Faukner
Ähnliche Beiträge