Fitness und gesunde Ernährung sind zentrale Bausteine für ein ausgewogenes und gesundes Leben. Doch um das Thema Gesundheit ganzheitlich zu betrachten ist es ebenso nötig, regelmäßig unser mentales Wohlbefinden zu hinterfragen. Denn viele von uns durchleben von Zeit zu Zeit intensive Stressphasen. Das ist auch in Ordnung – solange wir krankmachenden Stress erkennen und bewältigen können. Genau dabei hilft das Startup Selfapy: Neben Online-Therapiekursen zur Hilfe bei Depression, Angst- und Essstörungen bietet das Berliner Unternehmen auch einen Online-Kurs zur Prävention und Bewältigung von krankmachendem Stress an: Damit es gar nicht erst zur Diagnose Burnout kommt. Was wir besonders gut finden: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und Du kannst ihn Dir sogar von Deiner Krankenkasse erstatten lassen.
Wir haben uns mit der Selfapy-Mitgründerin Nora Blum getroffen und sie zu der Idee, dem Unternehmen und Präventionsmaßnahmen für mentale Gesundheit befragt.
,,Hallo! Genau, ich habe zusammen mit meinen Kolleginnen Kati (Katrin Bermbach) und Farina (Farina Schurzfeld) Anfang 2016 Selfapy gegründet. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen in Krisensituationen professionelle Hilfe schnell und leicht zugänglich zu machen. Wir möchten die Versorgungssituation in Deutschland verbessern. Gleichzeitig nehmen wir mit unserem Online-Format die Angst davor, sich in Krisen Hilfe zu suchen: Die Unterstützung durch einen Therapeuten ist letztlich nichts anderes als eine ganz bestimmte Form des Coaching.
,,Bei Selfapy erhält jeder ohne Wartezeit wirksame Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Bei Bedarf werden unsere Kursteilnehmer in wöchentlichen Telefongesprächen durch einen persönlichen Psychologen unterstützt.”
,,Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie handelt es sich um ein Therapieverfahren: Kognitionen sind Gedanken, Einstellungen, Bewertungen und Überzeugungen. Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass unser Denken, Fühlen und Handeln voneinander abhängig sind und sich gegenseitig beeinflussen. Positive Veränderungen in einem der drei Bereiche wirken sich also auch positiv auf die anderen beiden aus.
Ganz konkret: Jemand steht in seinem Job permanent unter Stress, weil er den Anspruch hat, immer und unter allen Bedingungen alles perfekt zu machen. Solchen Bedingungen kann natürlich niemand genügen: Die permanente Angst zu versagen und dann vielleicht seinen Job zu verlieren, gesellt sich dazu und vermehrt den Stress. In so einer Situation kann unser Stress Kurs oder ein Coaching durch einen Psychotherapeuten helfen: Die eigene Erwartungshaltung zu überdenken und sich einzugestehen, dass jeder Fehler macht, sorgt für weniger Stress, eine positivere Haltung zum Job und langfristig auch zu weniger Fehlern und mehr Erfolg.”
,,Wer viel Stress hat und diesen gerade nicht vermeiden kann, sollte ganz besonders auf seine körperlichen Bedürfnisse achten. Sprich: genügend schlafen, viel Wasser trinken, sich gesund ernähren und ein wenig Sport treiben. Mehr Achtsamkeit sich selbst gegenüber und Entspannungsübungen können dabei helfen, den “Autopilot” abzuschalten und sich wieder auf das Hier und Jetzt zu besinnen. Bei zu viel Stress lautet das Zauberwort: “Nein”. Wer lernt, auch mal Nein zu sagen und sich nicht zu viel vorzunehmen, kann seinen Stresspegel so oftmals schon deutlich reduzieren.”
,,Auf körperlicher Ebene gehören Schlafstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen zu den typischen Warnsignalen. Auf emotionaler Ebene wären es innere Unruhe und Leere, Gereiztheit, das Gefühl ausgebrannt zu sein. Grübeln und kreisende Gedanken sowie ein Leistungsabbau zählen zu den kognitiven Warnsignalen. Auf der Verhaltensebene lässt sich bei Menschen mit chronischem Stress oft feststellen, dass sie schnell aus der Haut fahren, ungeduldig sind und schlecht zuhören können, evtl. vermehrt rauchen und trinken sowie soziale Kontakte vernachlässigen. Ein Selbsttest kann dabei helfen herauszufinden, ob es an der Zeit ist, etwas an seiner Situation zu ändern.”
Selfapy wurde 2016 von Katrin Bermbach, Nora Blum und Farina Schurzfeld gegründet. Das Online-Therapieportal soll die Versorgungssituation für psychisch erkrankte Menschen in Deutschland verbessern. In psychologisch begleiteten Selbsthilfekursen lernen Betroffene in 9 Wochen ihr Wohlbefinden zu steigern und gegen Depressionen, Angst, Stress oder Essstörungen anzukämpfen. Erfahrene Psychologen stehen den Kursteilnehmer in wöchentlichen Feedback-Gesprächen zur Seite.
Tipp:
Du suchst einen Weg Deine Stärken weiter in den Vordergrund zu rücken? Selfapy hat ein von Experten entwickeltes Konzept, um Deine positiven Fähigkeiten zu unterstützen und den richtigen Umgang mit Dir selbst zu fördern.
Mit YAS.life gesünder leben - löse jetzt Deine Punkte in der YAS-App ein und erhalte einen 20% Gutschein für Deinen Selbstwertkurs bei Selfapy.
Fachlicher Hintergrund:
Sportwissenschaftler mit Schwerpunkten Sportmedizin & Prävention, Leistungsdiagnostiker, ehemaliger Leistungssportler Leichtathletik (Mittelstrecke)
Darum sage ich YAS!
Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Menschen zu diesem vitalen Lebensstil zu motivieren, ist (m)eine tolle Herausforderung!
Matthias ist Dein Sport- und Gesundheitsexperte
Ähnliche Beiträge