Startest Du auch jede Woche erneut mit hohen Zielen in die Woche? Mehr frisches Gemüse muss auf den Teller! Nicht so viel Schokolade. Und zu den drei Fitnesskursen, diese Woche aber auf jeden Fall!
Oft schon am Dienstag: Der schuldbewusste Griff zum Muffin. Die Sportschuhe sehen das Tageslicht frühestens am nächsten Montag wieder. So. Und wie schafft man es jetzt, sich langfristig zu motivieren und gesünder zu leben? So richtig: Sich besser ernähren und mehr Sport machen.
Ich habe mal bei Femi nachgefragt. Wenn sich jemand mit Motivation auskennt, dann er. Schließlich ist er ja Personal Trainer und macht genau das den lieben, langen Tag: mit seinen Motivations-Tricks anderen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.
(Lacht) Aber klar! Ich muss meine Motivation fast wöchentlich neu suchen. Jeder guter Trainer wird das auch zugeben: Nach drei Kursen am Stück oder nach der fünften Personal Trainer Session bist du mental und physisch einfach völlig erschöpft!
Natürlich! Wie die meisten Trainer besuche auch ich Fitnesskurse oder habe Personal Trainings. Das hilft mir wahnsinnig, motiviert zu bleiben.
Der beste und einfachste Weg um motiviert zu bleiben: Sich mit anderen zum Training verabreden. Sonst gibt es ziemlich schnell Ausreden… Das kennt doch jeder, oder? Eigentlich hast Du Dir felsenfest vorgenommen, vor der Arbeit noch schnell Joggen gehen. Aber dann ist das Bett einfach gemütlicher. Dann willst Du Dein Training zumindest abends nachholen. Plötzlich treffen sich Freunde von Dir zum Essen… und dann war es das auch ganz schnell mit den guten Vorsätzen. Verabrede Dich verbindlich Freunden oder einer Trainingsgruppe: Dann gibt es keine Ausreden mehr und Du bist letztlich viel zufriedener mit Dir selbst!
Zweiter Trick: Checklisten. Ich schreibe mir meine Ziele und die einzelnen Schritte dahin immer auf. Die Liste hänge ich so auf, dass sie mich jeden Tag erinnert. Ich bin jedes Mal stolz auf mich, wenn ich ein Teilziel abhaken kann! So bin ich natürlich viel motivierter dran zu bleiben!
Erfolg basiert auf genau zwei Dingen:
1: Realistische Ziele setzen.
2: Ausdauernd für genau diese Ziele arbeiten.
Einige Menschen setzen sich am Anfang viel zu hohe Ziele. Wenn sie dann scheitern, sind sie oft so frustriert, dass sie komplett aufgeben.
Insgesamt ist viel besser, sich verschiedene kleine Ziele zu setzen, als ein großes. Und genau so wichtig: Feier jeden Deiner Teilerfolge! Sei stolz auf das, was Du schon geschafft hast! Gleichzeitig: Behalte immer Dein langfristiges Ziel im Auge.
Versuch bloß nicht, Dein ganzes Leben auf einmal umzukrempeln! Du wirst nur gegen Dich selbst ankämpfen. Gewohnheiten zu ändern braucht einfach Zeit, Mühe und Geduld mit sich selbst. Nimm Dir zum Beispiel als erstes vor, mehr frisches Gemüse zu essen. Wenn das eine neue Routine geworden ist, kannst Du Dir zum Beispiel ein neues Fitness-Ziel setzen. Plane immer mindestens drei Wochen ein, um eine neue Gewohnheit zu etablieren. Wenn Du Dich daran hältst, kannst Du eigentlich alles schaffen!
Vielen Dank, Femi!
Neugierig, was für Tipps Femi noch so außer Motivations-Tricks auf Lager hat? Dann schnell weiterlesen: Hier erzählt Femi, was hinter seinem Trainingsansatz FABfitnessconcept steckt.
Eva Jasmin Thießen
Bildquelle: Femi Idowu (FabFitnessConcept)
Ähnliche Beiträge