Fahrrad fahren
Fahrrad fahren - Wohl eine der schönsten Outdoor Sportarten, die Du machen kannst, um nicht nur ins Schwitzen zu kommen, sondern auch die Natur und Umgebung zu genießen. Eine Fahrradtour mit einem Freund oder einer Freundin macht natürlich doppelt so viel Spaß, denn geteilte Freude ist doppelte Freude! Das Fahrradfahren ist eine super Möglichkeiten den Kopf frei zu bekommen und Dich mal so richtig auszupowern. Es ist vor allem aber gesund für Dich und Deinen Körper. Denn es zählt genauso, wie schwimmen zu den Sportarten, die
gelenkschonend sind. Fahrrad fahren ist also besonders gesund und eignet sich für Dich, wenn Du zum Beispiel Knieprobleme hast.
Beim Fahrrad fahren trainierst Du stets Deine
Ausdauer und kräftigst besonders Deine
Beinmuskulatur. Neben dem Spaß, den Du beim Fahrrad fahren hast, verbrennst Du auch ordentlich Kalorien. Verzichte jedoch auf freihändiges Fahrrad fahren zu Deinem eigenen Schutz und auch dem der anderen.
Fahrrad fahren
Kalorienverbrauch pro Stunde bei einer Frau (1,65 m, 40 Jahre) mit einer Geschwindigkeit von 15-20 km/h:
- 50 kg: 292 kcal
- 60 kg: 317 kcal
- 70 kg: 343 kcal
- 80 kg: 367 kcal
- 100 kg: 417 kcal
- ...
Beachte jedoch, dass dies von Person zu Person variiert. Je nach vorhandener Muskelmasse, Gewicht und weiteren Faktoren werden unterschiedlich viel Kalorien beim Fahrrad fahren verbrannt. Es kommt zum Beispiel auch auf die gefahrene Strecke an. Fährst Du beispielsweise viel bergauf, verbrennst Du durch mehr Anstrengung und eine erhöhte Herzfrequenz mehr Kalorien, als bei Strecken ohne Steigung.
Fahrrad fahren eignet sich demnach auch zum Abnehmen. Jedoch hilft dabei in erster Linie jede Art von Bewegung. Eine entsprechend gesunde Ernährung darf natürlich auch nicht fehlen, um auf eine gesunde Weise abzunehmen.
Fahrrad fahren mit einem Hund kann das spaßige Erlebnis noch toller machen. Du und Dein Hund solltet dafür am besten ein eingespieltes Team sein, um Dich und andere Personen beim Fahrrad fahren nicht zu gefährden. Mit etwas Übung sollte das aber kein Problem sein! Du hast so nicht nur jemanden bei Dir, der Dich motiviert und vielleicht auch fordert, gleichzeitig führst Du Deinen Hund für eine Art Spaziergang aus. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Fahrrad fahren in der Schwangerschaft ist, wie die meisten anderen Sportarten gesund für Mutter und Kind. Auch hier gilt es jedoch auf den eigenen Körper zu hören und sich gegebenenfalls mit einem Arzt abzusprechen. Besonders das Fahrradfahren in der Frühschwangerschaft sollte in der Regel kein Problem darstellen. Im späteren Stadium ist Vorsicht geboten, solange Du dich aber noch fit fühlst, sollte es auch zu diesem Zeitpunkt kein Problem darstellen. Gehe einfach alles etwas langsamer an.
Fahrrad fahren im Winter: Eine eisige aber sehr gesunde Angelegenheit! Auch im Winter solltest Du Dir Dein Fahrrad schnappen und es nicht über die kalten Wintermonate im Schuppen einstauben lassen. Mit Fahrradfahren im Winter bringst Du Deine Ausdauer und Kraft auf das nächste Level. Gleichzeitig verpasst Du Deinem Immunsystem mit dieser Outdoor Sportart einen gewaltigen Schub. Denn die kalte Luft befeuchtet Deine Schleimhäute, was es für Erkältungserreger umso schwerer macht sich dort anzusiedeln. Hüte Dich dennoch besonders beim Fahrrad fahren im Winter vor glatten Oberflächen und trage stets einen Helm. Lasse das Training im Winter nicht schleifen, sondern tritt erst recht zur kalten Jahreszeit in die Pedalen. Dein zukünftiges Ich wird es Dir danken.