DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
"YAS.beneFit"-App

Inhalte

Über dieses Dokument

Hier werden die Datenschutzbestimmungen der „YAS.beneFit“-App beschrieben. Dieses Angebot wird vertrieben von YAS.life Consulting (wird im Folgenden als Makler bezeichnet) und betrieben von MAGNUM EST Digital Health GmbH (im Folgenden als YAS.life bzw. “wir” bezeichnet).

Betreiber: 
MAGNUM EST Digital Health GmbH (Markenname YAS.life)
Dircksenstraße 40
10178 Berlin

Makler: 
YAS.life Consulting GmbH
Dircksenstraße 40 
10178 Berlin

Allgemein

Wir nehmen den Datenschutz und die Datensicherheit für Nutzende unserer Apps sehr ernst. In diesem Dokument geht es um die persönlichen Daten, welche wir zur Erfüllung unseres Angebotes von YAS.beneFit benötigen. Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten und der Privatsphäre unserer App-Nutzenden ist uns wichtig. Anhand dieser Datenschutzhinweise beschreiben wir, wie wir personenbezogene Daten für die Bereitstellung unserer App verarbeiten. Das Ziel ist, dass sich App-Nutzende im Umgang mit unserer App sicher fühlen und gut informiert sind. Sollten Fragen zu dieser Erklärung bestehen, helfen wir selbstverständlich gerne jederzeit mit Erklärungen weiter. Wir sind unter yas.benefit@yas.life erreichbar oder über den Button “Kontakt zu uns” in der App.

Wer steht hinter „YAS.beneFit“ und was machen wir eigentlich?

Wir von YAS.beneFit sind ein innovatives Berliner Team, welches unterstützen möchte, zusammen mit dem Arbeitgeber die individuelle Gesundheit Mitarbeitender zu fördern und im Blick zu behalten. Dafür bieten wir ein umfangreiches betriebliches Benefit-Paket bestehend aus einem Lifestyle- und / oder Gesundheitsbudget und ggf. einem Mental-Health-Paket. Diese Benefits können über die „YAS.beneFit“-App eingesehen und verwaltet werden. Da wir ein deutsches Unternehmen sind und persönliche Daten ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert werden, finden auch die deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung der Daten bei uns Anwendung. Wir möchten Mitarbeitende dazu motivieren, über ein vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Gesundheits- und Lifestylebudget sowie einem Mental Health-Paket mehr für sich selbst zu tun. Mit Hilfe von Fitness-Trackern oder Fitness-Apps können persönliche Erfolge bei uns in Punkte eingelöst und in ein attraktives zusätzliches Lifestylebudget für Benefits umgewandelt werden.

Die YAS.life Consulting GmbH verwaltet dabei den Vertrag und steht den Arbeitgebern bei Fragen mit Rat und Tat als Makler und Betreuer zur Seite.

Was sind personenbezogene und Gesundheitsdaten?

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind „Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener)“ (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu gehören zum einen Informationen, mit denen man unmittelbar identifiziert werden kann, wie beispielsweise Name oder Adresse. Darüber hinaus gibt es Informationen, die mittelbar Informationen offenbaren können, wie beispielsweise Angaben zum Beruf oder Angaben über das Freizeitverhalten. Zu den personenbezogenen Daten gehören auch Angaben, die unter einem Pseudonym (User-ID), also ohne Nennung des Namens, preisgegeben werden.

2. Gesundheitsdaten

Gesundheits- sowie medizinische Daten werden als eine besondere Kategorie von personenbezogenen Daten bezeichnet (Art.4 Nr.15 DSGVO) und unterliegen einem besonders hohen Schutzniveau. Diese besondere Art an personenbezogenen Daten sind direkte oder indirekte Informationen, die Informationen über die Gesundheit vermitteln.

Welche personenbezogenen Daten werden zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt?

Allgemein

Arbeitgeber, die YAS.beneFit für ihre Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, melden berechtigte Mitarbeitende mit folgenden Daten bei dem Makler an:

Gesundheitsbudget:

  • Titel, Name(n) und Vorname(n) des Mitarbeitenden
  • Personalnummer
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Anschrift
  • Antragsdatum sowie gewünschter Versicherungsbeginn 
  • Höhe des gewünschten Gesundheitsbudgets

Lifestylebudget:

  • E-Mail-Adresse des Mitarbeitenden
  • Personalnummer
  • Höhe des gewünschten Lifestylebudgets
  • gewünschter Beginn des Lifestylebudgets

Mental Health-Paket:

  • gewünschter Beginn des Mental Health-Paketes

Zur Bereitstellung der App und deren Inhalte stellt uns der Makler die entsprechenden Daten zur Verfügung.

Damit wir in der „YAS.beneFit“-App Daten verarbeiten können, benötigen wir die Einwilligung von allen Nutzenden unserer App. Dies ist die Rechtsgrundlage, auf der wir Daten verarbeiten. Wir informieren nachfolgend, welche Verarbeitungen die Einwilligung umfasst.

Die Einwilligung erfolgt direkt in der „YAS.beneFit“-App, vor der entsprechenden Verarbeitung der Daten in der App. Hier erklären wir konkret, welche Daten wir erheben und wofür wir diese benötigen:

  • Wenn die App installiert und ein persönliches Konto („Account“) angelegt wird, fragen wir zunächst nach dem vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, einem Passwort, Geschlecht, Gewicht und Größe. Wir halten uns an den Grundsatz der Datensparsamkeit, d. h. nur Daten, die zur Erfüllung unseres Angebots notwendig sind, werden von uns auch erhoben. Aus diesem Grund sind lediglich die Felder E-Mail und Passwort obligatorisch.
  • Zudem brauchen wir die Erlaubnis des Zugriffs auf die Daten des Fitness-Trackers bzw. der Fitness-App, damit für geleistete Aktivitäten Punkte vergeben werden können, die dann in ein zusätzliches Lifestylebudget umgewandelt werden können. Hierzu nutzen wir die Daten aus der zugehörigen Tracker-App. Somit stellen wir keine direkte Verbindung zum Tracker her. Abhängig davon, welches Gerät benutzt wird, erhalten wir unterschiedliche Daten: Schritte am Tag und Art der Aktivität (Laufen, Fahrradfahren etc.).
  • Weiterhin dokumentieren wir die Aktivitäten im Kalender, daher werden die Daten so lange gespeichert, wie die App auch genutzt wird.
  • Wenn über das Lifestylebudget Benefits eingelöst werden, fragen wir nach einer E-Mail-Adresse, um den Gutscheincode zukommen zu lassen. Diese E-Mail-Adresse wird von uns ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Gutscheincodes unserer Benefit-Partner werden ausschließlich von uns versendet, d. h. die E-Mail-Adresse wird von uns (YAS.life) nicht an Dritte (Partner) weitergegeben. Neben der E-Mail-Adresse erhalten wir auch Angaben zum verwendeten Betriebssystem, auf dem die App genutzt wird, die zeitliche Angabe der Einlösung und den Namen.
  • Stellt der Arbeitgeber ein Gesundheitsbudget zur Verfügung, so kreiert der vom Makler ausgewählte Versicherer eine Versichertennummer. Diese wird uns vom Makler zur Verfügung gestellt, damit diese in der App dargestellt werden kann. Informationen zu Leistungsabrechnungen oder eingereichten Gesundheitsbenefits erhalten wir nicht. 
  • Die Schritte am Tag und die Art der Aktivitäten verwenden wir für unsere Statistiken. Dabei werden aus den Daten pseudonymisierte und gegebenenfalls aggregierte, d. h. vollkommen anonyme Statistiken erstellt. Es kann jedoch bei einzelnen hervorstechenden Einträgen aufgrund der Zusatzdaten dazu kommen, dass ein Personenbezug herstellbar ist, z. B. durch eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Schritten am Tag.
  • Über ein monatliches Reporting erhält der Arbeitgeber eine Auswertung der durch seine Mitarbeitenden eingelösten Benefits, den jeweiligen Stand des vereinbarten Budgets, die Inanspruchnahme eventueller Zusatzleistungen, sowie im Rahmen der Rechnungsstellung einen Report, aus dem die Details der eingelösten Benefits (Höhe/Wert der eingelösten Benefits, Einlösungszeitpunkt, einlösende Mitarbeitende) ersichtlich werden. Ein Reporting über die Art der eingelösten Benefits (Prämienpartner und Prämie) findet nicht auf Mitarbeiterebene statt. Voraussetzung für die Erstellung des Reportings ist die Einwilligung des Mitarbeitenden zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der App. Ab einer angemeldeten Anzahl von Mitarbeitenden von mind. 5 Personen, wird YAS.life nach Auftrag  des Kunden zusätzlich Reportings in aggregierter und anonymisierter Form erstellen, um z.B. die Beliebtheit ausgewählter Benefits oder anderes Nutzungsverhalten zu verdeutlichen.

Mit den oben genannten Daten sind wir von YAS.life in der Lage, ein individuelles Benefit-Paket für Mitarbeitende bereitzustellen, das zu einem gesunden Lebensstil motiviert. Unser Angebot wollen wir stetig weiterentwickeln, um mit unseren App-Nutzenden Schritt halten zu können. Sollte es zu Änderungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, werden wir unsere App-Nutzenden darüber natürlich auf dem Laufenden halten.

YAS.life nutzt zudem die erhobenen personenbezogenen Daten:

  1. zur Erstellung von Statistiken,
  2. zur Verbesserung der App,
  3. zur Unterstützung bei technischen Problemen,
  4. damit wir über die neuesten Challenges informieren können.

Durch die Einwilligung, die uns erteilt wird, erklärt man sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Für Google Fit-Nutzende

Unsere App benötigt nur den technischen Bereich “fitness.activity.read”, um die Schrittanzahl des Nutzenden auszulesen, wodurch die Voraussetzung erfüllt ist an Schritte-Challenges in unserer App teilzunehmen und Punkte zu sammeln. Wir nutzen so nur den am stärksten eingeschränkten Bereich, den wir anfordern konnten, um die Schrittanzahl des Nutzenden abrufen zu können.

Validierung der App-Nutzenden

Um die App zu nutzen, ist es erforderlich, dass man über den  Arbeitgeber angemeldet ist. Nach der Installation der App fragen wir jeden App-Nutzenden nach der E-Mail-Adresse, mit welcher der Mitarbeitende vom Arbeitgeber für das YAS.beneFit-Paket angemeldet wurde. Nach Eingabe dieser Daten wird geprüft, ob eine Nutzungsberechtigung besteht. Erst dann wird der Zugang zur App freigeschaltet. Weitere Datenangaben sind optional.

Weitergabe der Daten an Dritte

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur zu den oben genannten Zwecken. Die Weitergabe erfolgt nur, wenn:

  • die App-Nutzenden ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass der App-Nutzende ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten hat,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie 
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen zwischen uns und dem App-Nutzenden erforderlich ist.

Weitergabe der Daten an den Arbeitgeber

Auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt die Weitergabe der oben genannten Reportings an den Arbeitgeber.

Außerdem geben wir an den Arbeitgeber weiter, ob Benefits eingelöst wurden und in welcher wirtschaftlichen Höhe (Euro).

Die Voraussetzungen für den Erhalt der Benefits sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Andere Daten werden nicht an den Arbeitgeber übermittelt, insbesondere keine Daten zu Aktivitäten, Schritten oder welche Benefits pro Mitarbeiter eingelöst wurden.

Weitergabe von Statistiken an den Arbeitgeber

Bei mehr als fünf Mitarbeitenden übermitteln wir – falls vom Arbeitgeber gewünscht – regelmäßig aggregierte und anonymisierte Statistiken an den Arbeitgeber, denen die Anzahl der aktiven Nutzenden pro Monat zu entnehmen ist.


Digitale Anbieter

Unsere App nutzt verschiedene digitale Dienste für bestimmte standardisierte Aufgaben, die im Hintergrund passieren. Im Sinne des Art. 4 DSGVO gelten diese als Dritte. Hier möchten wir darüber informieren, welche Anbieter dies sind und wofür wir sie nutzen.

Adjust

In der App nutzen wir die Analysetechnologie adjust GmbH, Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin. Adjust nutzt für die Analyse dabei IP- und Mac-Adressen der App-Nutzenden, die allerdings ausschließlich anonymisiert genutzt werden. Ein Rückschluss auf eine natürliche Person ist durch uns nicht möglich. Die durch den Einsatz erfassten Informationen werden dazu verwendet, die Funktion und Nutzung des Angebots zu analysieren, indem anonymisierte Auswertungen und Grafiken zur Anzahl der Besuche, Anzahl der pro Person aufgerufenen Seiten usw. erstellt werden. Die Analysen werden ausschließlich zu Zwecken der eigenen Marktforschung sowie der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots verwendet. 

Weitere Informationen: http://www.adjust.com.

Intercom

Wenn Fragen oder Probleme aufkommen, nutzen wir Intercom, eine mobile Ende-zu-Ende-Helpdesk Lösung der Intercom Inc., 55 2nd Street, 4th Floor,
 San Francisco, CA 94105, USA.

Im Falle der Kontaktaufnahme über die App oder die Website, werden automatisch bestimmte Informationen aufgezeichnet und über die Lösung von Intercom an uns übermittelt, um bei dem Problem helfen zu können, z. B. User-ID, App-Version, Smartphone-Modell oder die letzten Funktionen der App (Ereignisse), die genutzt wurden. Eventuell wird von unserem Kundendienst nach weiteren freiwilligen Informationen zur Behebung des Problems gefragt. Die mitgeteilten Informationen werden von Intercom auf Servern in den USA verwaltet. Intercom unterliegt jedoch unseren Weisungen und ist verpflichtet, die Daten nur zur Bearbeitung von Kundenanfragen zu nutzen und nicht zu eigenen Zwecken.

Durch die Einwilligung, die uns erteilt wird, erklärt man sich mit der Verarbeitung der erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weitere Informationen: https://www.intercom.com

Google Firebase

In der App nutzen wir Firebase als integralen Bestandteil unserer Applikations-Infrastruktur, der nicht deaktiviert werden kann.

Wir nutzen den Service für verschiedene Funktionalitäten in der App. Unter anderem nutzen wir Google Firebase, um Push-Nachrichten zu versenden und App-Abstürze nachverfolgen zu können. Außerdem setzen wir das Tool zum Event-Tracking zur Optimierung der App ein. 

Nutzungsanalysen helfen uns, die App besser zu machen. Diese Daten werden über Google Firebase gesammelt und aggregiert zu Analyse bereitgestellt.

Adresse:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Weitere Informationen: https://firebase.google.com/.

Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um besser zu verstehen, wie die App genutzt wird. Dafür greifen wir auf Daten zurück, die in der App während der Nutzung erhoben werden. Die Daten werden durch das Segment SDK erfasst und in Google Analytics ausgewertet.
Adresse:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Weitere Informationen: https://analytics.google.com.

Google Datenschutzrichtlinien

Die Nutzung und Übertragung von Informationen, die von Google APIs erhalten wurden, durch (die App) an eine andere App unterliegt den Google API Services-Nutzerdatenrichtlinien, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.

Weitere Informationen: hier.

Recht auf Auskunft/Berichtigung/Datenübertragbarkeit

Alle App-Nutzenden haben das Recht, jederzeit von uns Auskunft über die zur jeweiligen Person bei YAS.life gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sind diese gespeicherten personenbezogenen Daten unzutreffend, besteht das Recht, die Daten berichtigen zu lassen. Zudem hat man das Recht, die Daten übertragen zu lassen, dies nennt sich Datenübertragbarkeit.

Das Auskunfts-, Berichtigungs- oder Übertragungsersuchen kann entweder per Briefpost an das Team von YAS.life unter der Anschrift

MAGNUM EST Digital Health GmbH (Markenname YAS.life)
Dircksenstraße 40
10178 Berlin

gerichtet werden oder per E-Mail an datenschutz@yas.life. (Die Nachricht wird hier nicht an den Datenschutzbeauftragten versandt. Falls dies erwünscht ist, bitte unter “Datenschutzbeauftragter” schauen.) Wir kommen einem per Briefpost oder per E-Mail an uns gewandten Begehren auf Auskunft und Berichtigung der personenbezogenen Daten in jedem Fall nach.

Recht auf Beschwerde

Es besteht weiterhin das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn man der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Datenschutzbestimmung verstößt. Eine Beschwerde sollte postalisch an die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin gerichtet werden.

Löschungs- oder Sperrungsrecht 

YAS.life nutzt die von erhobenen Daten nur zu denen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist.

Zudem besteht die Möglichkeit, die von uns erhobenen Daten löschen zu lassen. Sollte die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erwünscht sein, erfolgt diese Löschung auf die Aufforderung hin nach einer gewissen Frist. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten.

Wir löschen personenbezogene Daten, wenn die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung widerrufen wird oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Wenn beispielsweise der Account vom App-Nutzenden gelöscht wird, behalten wir die Daten nur so lange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Sollte das Löschungsrecht in Anspruch genommen werden, wird auch dafür Sorge getragen, dass auch jede für uns im Auftrag verarbeitende Stelle diese Daten löscht.

Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung 

Da Gegenstand unseres Service die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist, erheben wir von jedem App-Nutzenden bei Anmeldung hierzu eine Einwilligung. Wir weisen darauf hin, dass die abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann, unter: yas.benefit@yas.life (Die Nachricht wird hier nicht an den Datenschutzbeauftragten versandt. Falls dies erwünscht ist, bitte unter “Datenschutzbeauftragter” schauen.)

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
 
Datenschutzbeauftragter der MAGNUM EST Digital Health GmbH
c/o beck Service GmbH
Ericusspitze 4, 20457 Hamburg
 

Allgemeines 

Durch die Weiterentwicklung der App bzw. durch technische Änderungen kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Wir behalten uns daher vor, die Datenschutzerklärung für YAS.life jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung zu verändern.

Nach oben scrollen