Auch in der Medizin werden KI-Methoden bereits im Bereich der Gesundheitsforschung und -versorgung eingesetzt. Das beinhaltet die Diagnose und Therapie, die Überwachung und Nachsorge von Patientinnen und Patienten sowie die Steuerung von medizinischen Abläufen. Intelligente Computerprogramme können Krankheits- und Therapieverläufe individuell vorhersehen. Beispielsweise kann durch genetische Untersuchungen und Bilddaten die Aggressivität von Tumoren berechnet werden, wodurch die Planung weiterer Behandlungsmöglichkeiten begünstigt wird. Weiter können Operationen durch KI gestützte Systeme erleichtert werden. So können sich Operierende während eines Eingriffs Informationen mithilfe von Sprach- oder Gestensteuerung beschaffen. Diese erscheinen dann im Okular des Operationsmikroskops. Dadurch werden Unterbrechungen während des Vorgangs vermieden (8).
Auch im Bereich der Selbstversorgung gibt es bereits Anwendungen, die auf KI-basierte Technologien zurückgreifen. Die App “Lindera” ermöglicht mittels 3D-Bild der Gangbewegung eine Mobilitätsanalyse von sturz-gefährdeten Patientinnen und Patienten. Künstliche Intelligenz wird hier genutzt, um das diagnostische Auge der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegefachkräfte digital zu übersetzen. Die Digitalisierung der Analyse von Risikofaktoren und Maßnahmenplanung soll Stürze im Alter verhindern, die Pflegedokumentation systematisieren, Kosten minimieren und letztendlich Angehörige sowie Pflegekräfte entlasten (9). Die App “Kata” hilft bei der korrekten Nutzung von Inhalationsgeräten, um Anwendungsfehler und damit negative Folgen auf Patientinnen und Patienten zu vermeiden. Die Nutzenden werden Schritt für Schritt durch den Inflationsprozess begleitet. Darüber hinaus erhalten sie eine Erinnerung an die Inhalation und eine Bewertung, ob sie die einzelnen Schritte des Inhalations-Vorgangs richtig abgeschlossen haben. So helfen KI-Methoden Betroffenen, bei der verbesserten Handhabung aller gängigen Inhalationsgeräte (10). Es zeigt sich, dass bereits viele Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz in der Medizin existieren. Allgemein kann man von einem positiven Mehrwert sprechen, da das Gesundheitswesen durch die Verwendung von digitalen Technologien entlastet wird.