Zahnprophylaxe_Magazin

Zahnprophylaxe - Mehr als nur ein strahlendes Lächeln

Inhalte

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für gute Gesundheit und Wohlbefinden. Die Zahnprophylaxe und die damit verbundene professionelle Zahnreinigung, spielen eine entscheidende Rolle, um ein gesundes Gebiss ein Leben lang zu erhalten. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Zahnprophylaxe beschäftigen, wie wichtig sie ist, wie sie abläuft, die Kosten einer professionellen Zahnreinigung und wie man sich diese Kosten rückerstatten lassen kann.

Was ist Zahnprophylaxe?

Zahnprophylaxe ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen und Praktiken zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen bezieht. Ziel der Prophylaxe beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin ist es, die Mundgesundheit zu erhalten und Zahnprobleme zu verhindern, bevor sie auftreten oder sich verschlimmern. Die Zahnprophylaxe spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von gesunden Zähnen und Zahnfleisch über das gesamte Leben hinweg. Zur Zahnprophylaxe zählen die halbjährliche Zahnvorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bzw. bei der Zahnärztin und die professionelle Zahnreinigung (PZR).

Warum ist Zahnprophylaxe so wichtig?

Zahngesundheit ist ein integraler Bestandteil unserer allgemeinen Gesundheit. Schlechte Mundhygiene kann nicht nur zu unangenehmem Mundgeruch und Zahnfleischerkrankungen führen, sondern auch ernstere Gesundheitsprobleme verursachen. Hier sind einige Gründe, warum die Prophylaxe beim Zahnarzt bzw. bei der Zahnärztin von entscheidender Bedeutung ist:

  • Vermeidung von Karies: Karies ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Sie kann durch eine gute Zahnpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche vermieden werden.
  • Gesundes Zahnfleisch: Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis können zu Zahnverlust führen und sind mit Herzkrankheiten und Diabetes assoziiert.
  • Ästhetik: Gesunde Zähne sehen nicht nur gut aus, sondern steigern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Interaktion.
  • Allgemeine Gesundheit: Es gibt wissenschaftliche Beweise dafür, dass Zahnprobleme das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöhen können.

Ablauf der Zahnprophylaxe

In Deutschland steht uns ab dem 18. Lebensjahr eine halbjährliche Zahnvorsorgeuntersuchung zu. Im Rahmen dieser Untersuchung kann mit einem Check-up der Zähne und des Mundraumes, mit Tipps zur Optimierung der Mundhygiene und Infos darüber, was es besser zu vermeiden gilt und eventuell mit der Entfernung von harten Zahnbelägen, gerechnet werden.

Zusätzlich zur Zahnvorsorgeuntersuchung gehört die professionelle Zahnreinigung ebenfalls zur Zahnprophylaxe. Bei der professionellen Zahnreinigung empfiehlt es sich, diese ein- bis zweimal im Jahr zu machen und Stellen reinigen zu lassen, an die es bei der alltäglichen Zahnpflege schwer ist heranzukommen. Die professionelle Zahnreinigung wird von dem Zahnarzt bzw. der Zahnärztin oder vom geschulten Praxispersonal durchgeführt. Dabei werden Zahnbeläge entfernt, die Zähne poliert und ein Gel, das Fluorid in hoher Konzentration enthält, aufgetragen. Außerdem findet auch hier eine Beratung zur Zahnpflege statt. Konkret kann das so aussehen:

  • Anamnese und Untersuchung: Zunächst wird der Zahnarzt / die Zahnärztin eine Anamnese durchführen und den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches untersuchen.
  • Entfernung von Plaque und Zahnstein: Der Hauptteil der professionellen Zahnreinigung besteht darin, Plaque und Zahnstein von den Zähnen zu entfernen.
  • Polieren: Nach der Entfernung von Plaque und Zahnstein werden die Zähne poliert, um Oberflächenunebenheiten zu glätten und Verfärbungen zu entfernen.
  • Fluoridbehandlung: In einigen Fällen kann eine Fluoridbehandlung durchgeführt werden, um die Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen.

Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?

Die Dauer einer professionellen Zahnreinigung kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, einschließlich des Zustands der Zähne und des Zahnfleisches, der Menge an Plaque und Zahnstein, der Art der verwendeten Ausrüstung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. In der Regel dauert eine professionelle Zahnreinigung im Rahmen der Zahnprophylaxe jedoch etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde.

Wie lange nach Zahnreinigung nichts essen?

Nach einer professionellen Zahnreinigung sollte man normalerweise etwa 30 Minuten bis 1 Stunde warten, bevor man wieder etwas isst oder trinkt. Dies gibt den Zähnen und dem Zahnfleisch Zeit, sich von der Reinigung zu erholen und ermöglicht es Fluoridprodukten, die aufgetragen wurden, ihre schützende Wirkung zu entfalten. Während dieser Wartezeit sollte auf feste Nahrung und heiße oder kalte Getränke verzichtet werden. Wasser kann aber bedenkenlos getrunken werden. Der Zahnarzt/ Die Zahnärztin kann dazu noch spezifischere Anweisungen geben, da die Empfehlungen je nach der Art der durchgeführten Reinigung und der individuellen Situation variieren können.

Kosten für professionelle Zahnreinigung

In Deutschland steht uns ab dem 18. Lebensjahr eine halbjährliche Zahnvorsorgeuntersuchung zu, die von der Krankenkasse übernommen wird.
Bei der professionellen Zahnreinigung sieht das etwas anders aus. Die professionelle Zahnreinigung ist keine Pflichtleistung der Krankenkasse, dennoch erstatten viele Krankenkassen einen Teil der Kosten der professionellen Zahnreinigung oder belohnen die Maßnahme im Rahmen des Bonusprogrammes. In der Regel muss dabei mit insgesamt 80 bis 120 € pro Behandlung gerechnet werden.

Die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung

Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) kann man sich die anfallenden Kosten der professionellen Zahnreinigung bzw. Zahnprophylaxe und die Kosten vieler weiterer Leistungen, die Beschwerden lindern oder vorbeugen, rückerstatten lassen! Eine klare Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Arbeitgeber profitieren von gesunden Mitarbeitenden und Arbeitnehmer von einem attraktiven Angebot, das ihre (Behandlungs-)Kosten deckt und ihre Gesundheit fördert. Mit YAS.beneFit – der Benefit-Lösung für Unternehmen – wird die betriebliche Krankenversicherung mit einem Lifestyle- und Mental Health-Angebot kombiniert und so noch mehr Gesundheit für alle geschaffen. Jetzt mehr erfahren!

Quellen

  • WHO. Oral health. Letzter Zugriff am 02.10.2023 unter: https://www.who.int/health-topics/oral-health#tab=tab_2
  • Bundesministerium für Gesundheit. Zahnvorsorgeuntersuchungen. Letzter Zugriff am 02.10.2023 unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/zahnvorsorgeuntersuchungen.html
  • Kassenärztliche Bundesvereinigung. Professionelle Zahnreinigung. Letzter Zugriff am 02.10.2023 unter: https://www.kzbv.de/professionelle-zahnreinigung.709.de.html#
  • Quarks. Das wissen wir über das richtige Zähneputzen. Letzter Zugriff am 02.10.2023 unter: https://www.quarks.de/gesundheit/das-wissen-wir-ueber-das-richtige-zaehneputzen/
Was ist YAS.beneFit

Wie kann ich ein Top-Arbeitgeber in der Zeit des Fachkräftemangels sein? Diese Frage wird immer drängender bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Eine digitale betriebliche Krankenversicherung mit gesunden Benefits stärkt nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit und steigert die Produktivität – sie ist auch ein echter Gamechanger für Ihr Employer Branding.

Drei Mitarbeitende im Gespräch
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz Inhalte Unsere mentale Gesundheit beeinflusst unsere Fähigkeit zu denken, zu lernen, zu arbeiten, Beziehungen zu führen und am Leben teilzuhaben. Sie

Facharztterminservice

Facharzttermine durch betriebliche Krankenversicherung – Effizient und Zugänglich Inhalte Die Hallesche Krankenversicherung bietet mit ihrer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) eine umfassende Lösung, um Facharzttermine effizient und

Folgen Sie uns jetzt für mehr News zum Thema bKV, Employer Branding und Digital Health.

YAS.beneFit

Die gesunde & digitale
Benefitlösung für Ihr
Unternehmen

Nach oben scrollen